Willkommen
Textpraxis veröffentlicht Beiträge aller philologischen Disziplinen zu den Themenfeldern Literatur und Gesellschaft, Theorien der Literaturwissenschaft sowie Literaturwissenschaft und Praxis. Alle Texte sind im Sinne von Open Access frei und sofort zugänglich.
Eine neue Ausgabe von Textpraxis erscheint alle sechs Monate, Repliken auf bereits publizierte Artikel sind ausdrücklich erwünscht und werden fortlaufend veröffentlicht.
Im Sinne eines kollaborativen Wissenschaftsverständnisses verzichtet Textpraxis auf einen anonymisierten Begutachtungsprozess und führt stattdessen Gutachter*innen und Autor*innen in einen produktiven Dialog, an dem sich registrierte Leser*innen nach der Veröffentlichung eines Beitrags durch Kommentare beteiligen können.
Mehr Informationen über Textpraxis finden Sie in unserem Konzept.
Termine
Call for Articles: Textpraxis
Textpraxis. Digitales Journal für Philologie sucht für die halbjährlich erscheinenden Ausgaben fortwährend Aufsätze zu literatur- und kulturwissenschaftlichen Themenfeldern. Z.B.:
- Literatur und Gesellschaft (u.a. Gender Studies, Animal Studies, literatursoziologische Untersuchungen u.v.m)
- Diskussion und Reflexion literaturtheoretischer Ansätze
- Literatur und Literaturwissenschaft in der Praxis (u.a. Literatur im Museum, Performances, Theaterpraxis, Literatur im Literaturbetrieb, Verlagswesen, etc.) u.v.a.
Abstracts (max. 500 Wörter) werden erbeten bis zum 1.April / 1.Oktober an textpraxis@uni-muenster.de. Die Ausarbeitung der Artikel muss bis zum 1.Juli / 1.Januar erfolgen, danach erfolgt das Peer Review-Verfahren mit einer Überarbeitungsphase bis zum 1.Oktober / 1.April. Die Ausgabe erscheint halbjährlich zum 1.Mai / 1.November. Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass Sie jederzeit Repliken und Kommentare zu den Artikeln bei Textpraxis veröffentlichen können, um die aktuelle Forschungsdebatte fortzuführen.
Erläuterungen zum Einreichen von Artikeln und Repliken finden Sie in unseren Informationen für Autor*innen.
Textpraxis Ausgabe # 16
Die Ausgabe # 16 von Textpraxis erscheint am 1. Mai 2019. Die seiebzehnte Ausgabe von Textpraxis erscheint am 1. November 2019.
News
Offeneres Lizenzmodell
Seit Ausgabe # 11 werden alle in Textpraxis erscheinenden Artikel unter Creative Commons Namensnennung 4.0 International lizenziert. Damit steigern wir ihre Verbreitbarkeit, senken noch weiter die Zugangsschwellen und demonstrieren, dass wir uns proaktiv für Open Access einsetzen.
Replik von Darin Tenev
Unter dem Titel »Models of Poetics« antwortet Darin Tenev in seiner Replik auf den Beitrag »Poetik der Modelle« von Robert Matthias Erdbeer aus Textpraxis # 11. Eine Fortsetzung der Diskussion in Repliken und Kommentaren ist jederzeit möglich!
Kommentar von Kathrin Schödel
Kathrin Schödel hat einen Kommentar zu Mirjam Bitters Aufsatz »Differenz als Belastungsprobe« verfasst. Weitere Kommentare sind willkommen!
Kommentar von Tobias Schwessinger
Tobias Schwessinger hat einen Kommentar zu Theresa Schmidtkes Aufsatz »Das blogg ich ab« verfasst. Weitere Kommentare sind willkommen!